Direkt zu den Inhalten springen
Das Portal für Zahnärzte
und Praxisteams
Information der Zahnärztekammer und der KZV Hamburg

Bundesversammlung der BZÄK in Hamburg: „Bereitschaft, neue Wege zu gehen“

Die Handelskammer Hamburg war Veranstaltungsort der diesjährigen Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Mitte November 2024 fanden sich 169 Delegierte und mehr als 120 Gäste zusammen, um die (Heraus-)Forderungen der deutschen Zahnärzteschaft zu diskutieren. Präsident Prof. Dr. Christoph Benz forderte von der Politik „Mut zur aktiven Gestaltung des Gesundheitswesens“ - es brauchte jetzt Aufbruch statt Abbruch. BZÄK-Vizepräsident und Hamburger Kammerpräsident Konstantin von Laffert forderte in seinem Bericht eine andere Politik, die eine bestmögliche zahnmedizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherstelle. Ein großes Anliegen des Berufsstandes sei es dabei, so von Laffert, die Hürden durch teils nur schwer nachvollziehbare bürokratische Auflagen schnell und spürbar auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren. 

Der massive Bürokratieaufbau führe mittlerweile zu erheblichem Frust und großem Zeitaufwand in den deutschen Zahnarztpraxen. 

Weitere zentrale Anliegen von von Laffert sind die Bekämpfung des Fachkräftemangels und die Ausbildung von Mitarbeiterinnen. Er hob positiv hervor, dass die Bereitschaft gezeigt werde, neue Wege zu gehen. Er verwies auf die deutschlandweite ZFA-Kampagne der BZÄK, die Nutzung der Zuwanderung aus dem Ausland sowie die Steigerung der Attraktivität des Berufs ZFA. 
Zum Arbeitsfeld der Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler gehört u. a. die GOZ. Sie stellte heraus, dass der vorliegende Entwurf zu einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) keine Blaupause für eine GOZ-Novellierung sein könne. Zur GOZ haben die zuständigen Gremien und der Vorstand viele der Aufträge der Delegierten umgesetzt. So gibt es nun eine neue Website zur GOZ (siehe S. 12 in diesem HZB) mit konkreten praktischen Hilfestellungen für Vereinbarungen mit dem Patienten neben dem digitalen, immer aktuellen GOZ-Kommentar und allen Beschlüssen des Beratungsgremiums mit PKV und Beihilfe zum Beispiel zu Analogberechnungen.

Im Anschluss fassten die Delegierten zudem Beschlüsse u.a. zu folgenden Themen: GOZ, Ausverkauf der Zahnheilkunde an Investoren, Digitalagentur Gesundheit, Neustart der ePA, Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau, sprechende Zahnmedizin sowie zur Änderung der Musterweiterbildungsordnung. Mit großem Applaus wurde der Beschluss der Bundesversammlung zur Begrenzung der Delegiertenzahl für die Bundesversammlung bedacht. Künftig werden 139 statt 169 Delegierte die Bundesversammlung bilden. 

Alle an die Politik gerichteten Beschlüsse der Bundesversammlung sind unter www.bzaek.de (Deutscher Zahnärztetag: Bundeszahnärztekammer) abrufbar.